Der Regionalverband Taunus – Windkraft mit Vernunft e. V. reicht eine Verfassungsbeschwerde /-klage ein, weil staatliche Organe nicht ihrer verfassungsmäßigen Schutzpflicht nachkommen, Menschen in der Nähe von WKA vor dem potenziell gesundheitsschädlichen Infraschall zu schützen. Darin werden u.a. Mindestabstände zur Wohnbebauung gefordert. Den von WKA gepeinigten Bürgern kann man nur wünschen, dass die Klage erfolgreich sein wird! Den Pressetext finden Sie hier: Pressemappe Verfassungsklage Regionalverband Taunus – Windkraft mit Vernunft e. V.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Auszug Abschiedsrede Prof. Dr. Sinn vom Ifo-Institut zur Energiewende
Den Auszug aus der Abschiedsrede von Prof. Dr. Sinn hat der NAEB e.V. mit freundlicher Genehmigung des Ifo-Institus online gestellt. In einfacher und klar verständlicher Weise wird die Unsinnigkeit der sogenannten Energiewende offenbar. Dreieinhalb Minuten bestens investierte Zeit:
Oh Du schöne, neue Energiewende-Welt!
Buchbesprechung: Warum die Energiewende nicht gelingen kann!
Der Ingenieur Michael Limburg und der Wissenschaftsjournalist Fred F. Mueller erklären in einfacher, auch für Laien leicht verständlicher Weise, wie unser Stromversorgungssystem funktioniert. Sie zeigen, dass und warum die Energiewende von vornherein zum Scheitern verurteilt ist: Der Strombedarf unserer modernen Zivilisation ist gigantisch. In diesen Mengen kann man Strom nicht sinnvoll speichern, er muss stets sekundengenau in exakt der gerade benötigten Menge produziert und per Leitung bis zum Verbraucher geliefert werden. Anderenfalls bricht das Netz wie ein Kartenhaus zusammen, Bahnen, Fabriken und Heizungen fallen aus, in den Kliniken bleiben lebenserhaltende Geräte stehen.
Speicher wie zum Beispiel Batterien funktionieren nur im Mini-Maßstab, für die riesigen Strommengen, die für uns alle ständig verfügbar sein müssen, reichen sie nicht. Für Batteriespeicher in der erforderlichen Größe gibt es weder genug Geld noch genügend Rohstoffe. Auch andere Speichersysteme wie Power-to-Gas („Windgas“) oder Pressluftspeicher lassen sich weder technisch noch wirtschaftlich sinnvoll realisieren. Der Versuch, unsere Stromerzeugung flächendeckend von zuverlässig funktionierenden Kraftwerken auf unzuverlässige Wind- und Solartechnologie umzustellen, ist daher von vornherein unsinnig.
Michael Limburg, Fred F. Mueller: Strom ist nicht gleich Strom, ISBN/EAN: 9783940431547. TvR Medienverlag, Jena, 2015. Preis € 19,90.
Von der Energiewende zum Biodiversitätsdisaster
Der national und international renommierte Ornithologe wurde einer breiteren Öffentlichkeit durch seinen Artikel „Von der Energiewende zum Biodiversitätsdesaster – zur Lage des Vogelschutzes in Deutschland“ bekannt. In ihm prangerte er wissenschaftlich belegt die katastrophalen Folgen von Windrädern für Großvögel, insbesondere für den Rotmilan, an. Für seine Studie wurde ihm der Löhrl-Preis der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft verliehen. Martin Flade stand bereits seit längerer Zeit auf der „Abschussliste“ der rot-roten Landesregierung in Brandenburg. Er klagte gegen die Fällung von 572 alten Eichen in einem geplanten Totalreservat, das bereits mit einer Veränderungssperre gesichert war. Auch der Lobbyverband der Landnutzer und Grundbesitzer, das „FORUM NATUR Brandenburg“, verlangte seinen Rauswurf bei der Landesregierung in Potsdam.
QUELLE: BTG-Bayern News
Mecklenburg-Vorpommern: Entschädigung für Anwohner von WKA
Laut dpa hat das Kabinett in Mecklenburg-Vorpommern am 6.10.2015 einen Gesetzesentwurf gebilligt, das unmittelbaren Anwohnern von Windkraftanlagen und direkt betroffenen Gemeinden eine gesetzlich verbriefte Entschädigung zubilligt.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/10/07/mecklenburg-vorpommern-windkraft-investoren-muessen-buerger-entschaedigen/
Bei Windkraft-Pionier Dänemark war es gang und gäbe, dass Sachverständige den Wertverlust von Immobilien ermittelten, bis sich de facto ein Baustopp von Binnen-WKA ergeben hat bis zur Klärung der Gefahren des von den WKA ausgehenden Infraschalls (vgl. Beitrag „Windkraft-Pionier Dänemark stoppt Windkraftausbau“ vom März 2015). Sofern die laufenden Untersuchungen den Nachweis von Gesundheitsgefahren erbringen, wird man zudem über Gefahrenbeseitigung, sprich Rückbau von WKA, Schadenersatz und Schmerzensgeld reden müssen!
ARD-Fernsehsendung plusminus vom 5.8.2015 zum BUND und dessen Unterwanderung durch die Windkraftlobby
Die ARD-Fernsehsendung plusminus thematisiert die Unterwanderung des BUND durch die Windkraftlobby und zeigt, dass bedingungsloser Einsatz für Windkraftanlagen leider allzu oft nichts mit Natur- und Landschaftsschutz zu tun hat. Wer einen echten Natur-, Arten und Landschaftsschutz unterstützen will, für den gibt es nun eine bessere Alternative: den Verein für Landschaftspflege & Artenschutz in Bayern e.V.!
Infraschall durch Windkraftanlagen – Sendung des Spiegel TV Magazin vom 07.06.2015
Die Schädlichkeit des von WKA ausgehenden Infraschalls ist evident, wird aber dennoch von verantwortlichen Politikern aus Gründen der Political Correctness, Gewinnstreben, vermeintlichem Umweltschutz, Gutmenschentum, Gedankenlosigkeit oder anderen Gründen hartnäckig ignoriert. Ein weiterer Beitrag, welch perverse Auswüchse der WKA-Wahn inzwischen annimmt:
Infraschall von Windkraftanlagen – Beitrag in Spiegel TV Magazin am 07.06.2015
Vogeltod durch Windrad
Tod verschiedener Vögel, stellvertretend für mehr als 100.000 Artgenossen, die jährlich den WKA zum Opfer fallen. Leider wird das skrupellose Streben nach Profit allzu oft über das Wohl schützenswerter Spezies gestellt. Hier zwei Videos:
Krankmacher Windkraft
Sehen Sie sich diesen sehenswerten Beitrag von Dr. Eckard Kuck vom Ärzteforum Bad Orb an – eine schöne Ergänzung zu dem bereits im Juni 2014 (siehe Archiv) veröffentlichten Infraschall-Vortrag von Dr. Johannes Mayer –
und diese Reportage vom Lake Huron, nahe Toronto in Kanada, wie Windparks das Leben der Anwohner zur Hölle gemacht haben:
NDR-Beitrag „Windiges Geld“ über Gewinner und Verlierer der Windenergiewende
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) sollte den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie vorantreiben. Den deutschen Strommarkt wollte man gerechter machen. Doch Experten sagen: Von dem vielen Geld haben vor allem diejenigen profitiert, die auf dem Land schon seit Jahrhunderten das Sagen haben: wohlhabende Bauern und Grundbesitzer.
Währenddessen müssen die Anwohner von Windparks mit der Lärmbelästigung leben, ohne einen Cent Entschädigung für die aus ihrer Sicht unverkäuflichen Häuser. „Windiges Geld“ beschreibt die teure Kehrseite der Energiewende: ein in vielen Dörfern unsolidarisches System, für das die deutschen Verbraucher jedes Jahr Milliarden Euro zahlen. „Ganz wenige hier verdienen Millionen, meint Rechtsanwalt Rolf Kasten aus Heide in Schleswig-Holstein. Kasten vertritt sowohl Windparkbetreiber als auch geschädigte Anwohner. „Andere Menschen, die nur das Pech haben, zur falschen Zeit am falschen Ort zu leben, kommen dabei unter die Räder.“
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/Windiges-Geld,sendung347846.html
Windkraft-Pionier Dänemark stoppt Windkraftausbau
Windkraft-Pionier Dänemark stoppt aus Angst vor Gesundheitsschäden den Windkraftausbau, wie die „Welt“ berichtet. Staatliche Untersuchungen sollen nun die gesundheitlichen Risiken von Infraschall durch großindustrielle Windkraftanlagen untersuchen. Jan Hylleberg, Vorstandschef des Verbandes der dänischen Windindustrie erklärt, dass der Großteil der dänischen Kommunen die Pläne für neue Windparks auf Eis gelegt habe. Man wolle erst abwarten, bis staatliche Untersuchungen über die gesundheitlichen Folgen durch Infraschall abgeschlossen sind.
Hier der Link zum Artikel, der Ihre Sicht auf die Vor- und Nachteile der großindustriellen Windkraftanlagen verändern wird:
