Monströse WKA sollen in Serie gehen

Wie der rbb berichtet, soll der 365 m hohe Windrad-Gigant aus Schipkau in Serie gehen: Der Betreiber will Strom aus Windkraft auf 2 Ebenen produzieren und bis 2030 bundesweit bis zu 1.000 „hohe“ Anlagen über bestehenden WKA errichten.   

„Das Windrad wird [..] das höchste weltweit – und auch das erste in dieser Form. Der Mittelpunkt des Windrads soll auf einer Höhe von 300 Metern liegen, mit den Rotorenblättern wird es dann laut Planung auf insgesamt 365 Meter kommen.“

„Herkömmliche Windräder liegen mit einer Nabenhöhe von 140 Metern weit unter der der geplanten Anlage.“

„Der Betreiber will erneuerbare Energien parallel auf drei Ebenen produzieren: Photovoltaik-Anlagen am Boden, herkömmliche Windräder in der Mitte und hohe Anlagen darüber. Nach Fertigstellung des ersten 300-Meter-Windrades in Schipkau will das Unternehmen bis 2030 bundesweit bis zu 1.000 weitere Anlagen aufstellen.“

Der Betreiber meint:

„Es gab im Vorfeld vereinzelt Proteste gegen das Projekt, aber vergleichsweise wenig.“

Vielleicht ändert sich das, wenn solche Anlagen nicht als Pilotprojekt in einem ehem. Braunkohlerevier entstehen, sondern z.B. im Naturpark Altmühltal.

Hier geht es zum Artikel:

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/07/schipkau-brandenburg-bau-300-meter-windrad.html